Einführung und Überblick

Die EU-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) hat zum Ziel, den "guten chemischen Zustand" des Grundwassers zu erhalten oder bis zum Jahr 2015 – bzw. spätestens bis 2027 – zu erreichen. In Hessen wird dieser aktuell in 24 Grundwasserkörpern nicht erreicht.

Im Wetteraukreis sind vor allem diffuse Nitrateinträge die Ursache dafür. Ihren Ursprung nehmen sie unter anderem in der landwirtschaftlichen Nutzung der Flächen. Deswegen erhalten 83 Gemarkungen eine intensive fachliche Beratung zur grundwasserschonenden Bewirtschaftung ihrer Flächen durch das Sachgebiet Grundwasserschutz des Maschinenrings Wetterau (seit 2012) und die Ingenieurbüro Schnittstelle Boden GmbH (seit 2013) - zwei Beraterteams, die sich durch langjährige Erfahrungen bei der Betreuung von Wasserschutzgebieten und anderen WRRL-Maßnahmenräumen auszeichnen. Die Beratung erfolgt auf freiwilliger, kooperativer Basis und ist für die Landnutzer kostenlos.

News

Feb
26

Regionale N-Düngeempfehlung mit Frühjahrs-Nmin-Werten 2025

In der Regionalen N-Düngeempfehlung 2025 finden Sie…

Mehr
Feb
07

Info erste Nmin 2025, Raps-Düngeempfehlung

Über den untenstehenden Link gelangen Sie zu unserem…

Mehr
Dec
23

Infoschreiben Herbst-Nmin 2024

In unserem aktuellen Infoschreiben finden Sie die…

Mehr
Zum News-Archiv
 

Beratungsbereich der Büros im Maßnahmenraum Wetteraukreis