Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie im Wetteraukreis

Düngeempfehlungen für den Beratungsbereich des Maschinenring Wetterau

Die Beratungsbüros veröffentlichen jedes Frühjahr eine regionale Düngeempfehlung für Raps, Sommerungen und Wintergetreide. Diese basiert auf den Nmin-Beprobungen im Januar der rund 230 Nmin-Dauerbeobachtungsflächen im Maßnahmenraum. Der Beratungsbereich des Maschinenring Wetterau umfasst überwiegend Gemarkungen im Naturraum Wetterau und dem Büdingen-Meerholzer-Hügelland, sowie Gemarkungen im Frankfurter Raum. Die Düngeempfehlungen werden nach den Regionen "Wetterau Nord" (Zentrale Wetterau zwischen Wölfersheim, Reichelsheim, Dorn-Assenheim bis Bingenheim und Unter-Widdersheim), "Wetterau Mitte" (Gemeinde Niddatal und Burg-Gräfenrode) und "Wetterau Süd" (Raum Bad Vilbel, Dortelweil, Nieder-Erlenbach bis Seckbach) unterschieden. Separat behandelt werden die Gemarkungen der Region Büdingen, Glauburg Ranstadt sowie Rinderbügen.

News

Aug
08

Einladung Feldbegehung WRRL Erosionsschutzstreifen 08.08.23

In dieser Veranstaltung werden die verschiedenen Instrumente…

Mehr
Mai
08

Infoschreiben Spätgabe Winterweizen 2023

Über den untenstehenden Link gelangen Sie zu unserem…

Mehr
Feb
28

Regionale N-Düngeempfehlung Frühjahr 2023

Über den untenstehenden Link gelangen Sie zu unserer…

Mehr
Zum News-Archiv
 

Regionale N-Düngeempfehlung & Nmin-Werte Frühjahr 2023

Untenstehend finden Sie die Regionale Stickstoff-Düngeempfehlung (1. und 2. Gabe) in Wasserschutzgebieten (WSG) und im WRRL-Maßnahmenraum Wetteraukreis unter Berücksichtigung der regionalen Frühjahrs-Nmin-Werte 2023.

Entwicklung der Nmin-Werte seit 2003

Der Mittelwert der bislang vorliegenden Nmin-Werte unter allen Kulturen liegt im Frühjahr 2023 bei 35 kg N/ha (0-30 cm: 12 kg; 30-60 cm: 11 kg; 60-90 cm: 12 kg) und ist damit als leicht unterdurchschnittlich zu bezeichnen.

Eine ausführliche Beschreibung der Nmin-Situation im Frühjahr 2023 finden Sie in der Regionalen N-Düngeempfehlung.