Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie im Wetteraukreis
Düngeempfehlungen für den Beratungsbereich des Ingenieurbüros Schnittstelle Boden
Die Beratungsbüros veröffentlichen jedes Frühjahr regionale Düngeempfehlungen für Raps, Sommerungen und Wintergetreide. Diese basieren auf den Nmin-Beprobungen im Januar/Februar der 220 Nmin-Dauerbeobachtungsflächen im Maßnahmenraum.
Der Beratungsbereich der Schnittstelle Boden liegt zum größten Teil im Naturraum Wetterau. Einzelne Gemarkungen befinden sich zudem in den Randlagen der Wetterau in den Naturräumen Vortaunus und Hoher Taunus im Westen sowie Unterer Vogelsberg und Büdingen-Meerholzer Hügelland im Osten.
News
Wissen & Praxis-Clip Nr. 10: Einarbeitung winterharter Zwischenfrüchte ohne Pflug und Glyphosat - Geht das?
Weitere Informationen finden Sie unter Wissen & Praxis-Tipps…
MehrZwischenfrucht und Nacherntemanagement 2023
Weitere Informationen finden Sie unter Wissen & Praxis-Tipps…
Mehr4 % Pflichtbrache (GLÖZ 8) startet mit der Ernte 2023
Weitere Informationen finden Sie unter Wissen & Praxis-Tipps…
Mehr
Aktuelle Nmin-Werte Vegetationsbeginn 2023
Stand: 08.03.2023
Die Nmin-Beprobung (außer Mais) ist abgeschlossen! Mais wird Ende März beprobt. Hier finden Sie die aktuellen Nmin-Mittelwerte, die Sie auch für Ihre DBE nach DüV nehmen können.

Nmin-Werte: Vegetationsbeginn 2023
Stand: 01.03.2023
Es sind bereits ca. 80 % der Nmin-Ergebnisse da. Hier können Sie die aktuellen Nmin-Mittelwerte je Kultur einsehen. Diese können Sie auch für die Erstellung Ihrer DBE nutzen!